Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Direktor der Talentakquise

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen und strategisch denkenden Direktor der Talentakquise, der unser wachsendes Unternehmen bei der Identifizierung, Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften unterstützt. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Rekrutierungsstrategien, die unser Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren und sicherstellen, dass wir die besten Talente auf dem Markt gewinnen. Als Direktor der Talentakquise arbeiten Sie eng mit der Geschäftsführung, den Abteilungsleitern und dem HR-Team zusammen, um den Personalbedarf zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Sie leiten ein Team von Recruitern und koordinieren alle Aktivitäten im Bereich Talentgewinnung, einschließlich Employer Branding, Campus-Recruiting, Active Sourcing und Nutzung moderner Technologien wie KI-gestützter Bewerberauswahl. Sie sind verantwortlich für die kontinuierliche Optimierung unserer Recruiting-Prozesse, die Einführung von KPIs zur Erfolgsmessung und die Sicherstellung einer positiven Candidate Experience. Darüber hinaus beobachten Sie Markttrends, analysieren Wettbewerberstrategien und entwickeln proaktiv Maßnahmen zur Positionierung unseres Unternehmens als Arbeitgeber erster Wahl. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Förderung von Diversität und Inklusion im Einstellungsprozess sowie in der Zusammenarbeit mit externen Partnern, Hochschulen und Personalvermittlern. Sie berichten direkt an den Chief Human Resources Officer und tragen maßgeblich zur Erreichung unserer Wachstumsziele bei. Wenn Sie eine Leidenschaft für Talentgewinnung haben, über ausgezeichnete Führungsqualitäten verfügen und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Umsetzung von Talentakquise-Strategien
  • Führung und Coaching des Recruiting-Teams
  • Optimierung von Recruiting-Prozessen und -Tools
  • Aufbau und Pflege eines Talentpools
  • Zusammenarbeit mit Führungskräften zur Personalplanung
  • Förderung von Employer Branding und Candidate Experience
  • Analyse von Recruiting-Kennzahlen und Reporting
  • Einsatz moderner Technologien im Recruiting
  • Förderung von Diversität und Inklusion
  • Koordination externer Recruiting-Partner
  • Teilnahme an Karrieremessen und Networking-Events
  • Budgetverantwortung für den Bereich Talentakquise

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Betriebswirtschaft oder vergleichbar
  • Mindestens 7 Jahre Erfahrung im Recruiting, davon 3 Jahre in leitender Funktion
  • Nachgewiesene Erfolge in der Entwicklung von Recruiting-Strategien
  • Erfahrung im Umgang mit ATS-Systemen und HR-Analytics
  • Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Kenntnisse im Employer Branding und Active Sourcing
  • Verständnis für Arbeitsrecht und Compliance im Recruiting
  • Erfahrung mit Diversity- und Inklusionsinitiativen
  • Analytisches Denken und strategische Planungskompetenz
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Hohe Eigenmotivation und Ergebnisorientierung
  • Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Recruiting-Strategien haben Sie in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt?
  • Wie gehen Sie mit schwer zu besetzenden Positionen um?
  • Welche KPIs nutzen Sie zur Erfolgsmessung im Recruiting?
  • Wie fördern Sie Diversität und Inklusion im Einstellungsprozess?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Employer Branding?
  • Wie motivieren und führen Sie Ihr Recruiting-Team?
  • Welche Technologien setzen Sie im Recruiting ein?
  • Wie gehen Sie mit einem begrenzten Recruiting-Budget um?
  • Wie gestalten Sie eine positive Candidate Experience?
  • Wie bleiben Sie über Trends im Talentmarkt informiert?
  • Wie arbeiten Sie mit externen Personalvermittlern zusammen?
  • Wie integrieren Sie neue Mitarbeiter erfolgreich ins Unternehmen?